Weltweit zählt Wasser zu den wichtigsten Lebensmitteln. Deshalb wird Trinkwasser in Deutschland sehr stark kontrolliert, um flächendeckend jedem Haushalt eine hohe Qualität zur Verfügung zu stellen. Der hygienische und somit gesundheitliche Aspekt spielt dabei die größte Rolle.
Unser Wasser in Bad Salzuflen ist sehr kalkhaltig, was vielerorts Haushaltsgeräte wie z.B. Wasserkocher, Spülmaschine, Waschmaschine oder Kaffeevollautomat schneller verschleißen läßt. Dies sind die sichtbaren Probleme. Genau wie die Endgeräte im Haushalt verkalken aber auch alle Rohrleitungen im Haus, was zu Ablagerungen im Rohr und letztlich zur Querschnittverkleinerungen führt. Dieses wiederum ist dann oftmals die Ursache für zu geringen Wasserdruck. Es geht auch nicht nur allein um die Schäden durch eine Verkalkung, weiches Wasser schmeckt auch viel besser, macht beim Duschen ein angenehmeres Hautgefühl und die Kalkablagerungen auf Armaturen, Duschabtrennungen und Küchenspülen werden minimiert. Weiches Wasser hat eine höhere Reinigungskraft, so dass entsprechend weniger Waschmittel für das gleiche Ergebnis eingesetzt werden muss.
Um die oben beschriebenen Schäden zu vermeiden, denken immer mehr Eigenheimbesitzer über den Einbau einer Entkalkungsanlage nach.
Für Laien ist die vorhandene Angebotspalette der unterschiedlichen Entkalkungsanlagen sicherlich sehr unübersichtlich und nicht ganz einfach zu beurteilen, welche Anlage die eigenen Bedürfnisse am besten abdeckt. Zunächst einmal arbeiten die Hersteller mit unterschiedliche Verfahren zur Wasserenthärtung, hier seien die gängigsten Systeme des Kationentausches, die physikalische Wasserenthärtung sowie die Beimischung von Chemiekalien zur Wasserenthärtung genannt.
Wir bevorzugen den Einbau von Weichwasseranlagen,die auf dem Prinzip des Kationentausches basieren. Dabei strömt Wasser durch einen speziellen Behälter in dem die vorhandenen Calcium- und Magnesium Ionen gegen eine entsprechende Menge Natrium Ionen ausgetauscht werden. Bei einer höheren Wasserhärte muss die Anlage entsprechend mehr leisten und die Kapazität einer Anlage wird schnell an ihre Leistungsgrenze geführt. Deshalb sollte bei der Auswahl einer Wasserenthärtungsanlage unbedingt auf die Kapazität geachtet werden. Wir bieten Ihnen hier eine Übersicht im Bereich der Entkalkungsanlagen.
Ist die Kapazität zu groß für den eigenen Betrieb gewählt worden, verbraucht sie mehr Regeneriersalz und Spülwasser als nötig wäre. Bei einer zu geringen Kapazität würde sie die erforderliche Leistung nicht aufbringen können und der Effekt einer solchen Entkalkungsanlagen geht buchstäblich baden. Steht bei Ihnen die Anschaffung einer Entkalkungsanlage auf der Agenda, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wir finden für Sie die passende Anlage, speziell auf Ihr Eigenheim und aller darin lebenden Bewohner zugeschnitten.